Du hast dein Rhythmusgefühl gefunden und fleißig Songs gesungen, um es zu stärken. Aber warum sieht das bei den Profis trotzdem müheloser aus? Wie kannst du dein Rhythmusgefühl im Körper verankern? Das zeige ich dir heute.
Anleitungen führen dich Schritt für Schritt und praxisnah zu deinem gewünschten Ziel. Hier findest du alle Artikel in Anleitungsform, die es auf dem JP-Popgesang Blog gibt.
Du hast dein Rhythmusgefühl gefunden und fleißig Songs gesungen, um es zu stärken. Aber warum sieht das bei den Profis trotzdem müheloser aus? Wie kannst du dein Rhythmusgefühl im Körper verankern? Das zeige ich dir heute.
Singst du liebend gern, aber dieser verflixte Rhythmus bringt dich raus? Dann habe ich heute den richtigen Artikel für dich. Ich zeige dir, wie du dein Rhythmusgefühl stärken kannst.
Zum Ende der A Cappella für Solo-Sänger Woche möchte ich dir zeigen, wie du einen Popsong a cappella arrangieren kannst. Der Prozess ist nämlich leichter als du annimmst.
A Cappella Singen ist die einfachste und komplizierteste Möglichkeit zu singen. Warum das so ist und wie du es mit 5 goldenen Regeln lernen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.
Dieser Artikel ist Teil der A Cappella für Solo-Sänger Woche. Die anderen Artikel findest du am Ende dieses Artikels.
Weißt du, was deine Lieblingssänger einzigartig klingen lässt? Vokale Ausdrucksmittel. Sie sind wie Blumen – vielfältig und wunderschön. In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Stilmittel im Popgesang vor und zeige dir, wie du sie in einem Song wiederkennst.
Solo singen ist schön, doch manchmal willst du einfach mehr? Du willst nur mit der Stimme Spannung und Entspannung erzeugen? Mehrstimmig singen ist einfach. Ich zeige dir, wie du den Einstieg schaffst.
Die Aussprache ist einer der Aspekte, die das Singen so spannend machen. Sie unterscheidet sich deutlich von der beim Sprechen. Deshalb trainiert jeder Sänger seine Artikulation, denn bereits mit ein wenig Aufmerksamkeit und Zeit kann sich ein begeisterter Badewannensänger in einem passablen Karaokesänger verwandeln – und das alles allein über die Aussprache.
Ein gut gemachtes Cover erkennst du sofort. Du hörst die vertraute Melodie und den bekannten Text, aber es groovt ganz anders. Der Künstler hat andere Instrumente benutzt oder ein komplett neues Arrangement geschrieben. Doch was steckt hinter einem Cover? Ich zeige dir, wie du mit 4 Fragen eine gelungene Coverversion erschaffst.
Du willst einen Song singen, aber die Töne sind etwas zu hoch oder zu tief? Kein Problem. Ob als Sänger mit und ohne Notenkenntnissen, ich zeige dir, wie du die richtige Tonart für einen Song findest.
JP Popgesang
Loreleiring 2
65197 Wiesbaden