Die Gefahr für Sänger: Handy-Kopfhaltung

Es geht eine Epidemie um. Sie hat das Potential, deinen Gesang erheblich zu gefährden und du merkst es wahrscheinlich nicht einmal. Ich spreche von der Handy-Kopfhaltung. Was sie anrichtet und wie du sie vermeiden kannst, zeige ich dir heute.

 

Handy-Kopfhaltung? Noch nie gehört!

Als Handy-Nacken, „Text Neck“ oder „Text Head“ wird eine Körperhaltung bezeichnet, bei der der Kopf stark nach vorn-unten geneigt ist. Das passiert zum Beispiel bei der Nutzung von Handys und Tablets. Es wird auch Handynacken-Syndrom genannt.

 

Langfristige Schäden sind vorprogrammiert

Bei der Handy-Kopfhaltung erhöht sich das Gewicht des Kopfs um ein Vielfaches.

Dieses Zuggewicht müssen die Wirbelsäule und vor allem die Muskeln im Nacken, in den Schultern und im oberen Rücken ausgleichen.

 

Von welchen Zahlen reden wir?

Der Kopf ist durchschnittlich 4,5kg schwer. Wenn er korrekt ausgerichtet auf der Wirbelsäule ruht. (Quelle 1) (Quelle 2)

Je mehr sich der Kopf neigt, desto höher wird das Gewicht, dass der Körper kompensieren muss. Bei 15° Neigung wiegt der Kopf bis zu 12kg (Quelle 3) – so viel wie ein zweijähriges Kind! Bei 30° Neigung sind es bis zu 18kg (Quelle 4).

Bei einer Neigung von 45° sind es bis zu 25kg (Quelle 5). Diesen Winkel macht dein Kopf, wenn du einen Blick auf ein Buch wirfst, das direkt vor dir auf dem Tisch liegt.

Bei 60° Neigung, der durchschnittlichen Kopfhaltung am Handy, ist der Kopf bis zu 30kg schwer (Quelle 3, siehe oben). So schwer ist ein achtjähriges Kind!

 

Abgesehen von den Schäden für Nacken- und Rückenmuskulatur, die Wirbelsäule und die Bandscheiben, birgt die Handy-Kopfhaltung auch Risiken für Sänger. Vor allem junge Menschen scheinen mit ihren Mobiltelefonen geradezu verwachsen zu sein. Wie fremd fühlt sich für Sänger dieser Altersspanne wohl die optimale Singhaltung an?

Doch jeder ist davon betroffen. Auch wenn du gar kein Handy besitzt! Du hältst deinen Kopf auch beim Lesen eines Buchs auf diese stark geneigte Weise.

Frisch gebackene Mütter und Väter können ebenfalls diese Fehlhaltung entwickeln, wie Christianne Rolle hier beschreibt.

 

Was der Handy-Nacken mit deiner Stimme anrichtet

Für Sänger, egal ob Hobby- oder Profisänger, ist die Handy-Kopfhaltung gefährlich.

Zum einen ist da die offensichtliche Gefahr: Hals- und Nackenmuskulatur werden stark beansprucht. Daraus können dauerhafte Verspannungen und Nackenschmerzen hervorgehen.

 

Dann gibt es eine weniger offensichtliche Gefahr: Die Halsmuskulatur steht direkt im räumlichen und muskulären Zusammenhang mit der Funktionsweise des Kehlkopfs. Verspannungen im Nacken wirken sich zwangsläufig auf die Vorderseite des Halses aus – zu den Muskeln, die direkt am Kehlkopf anliegen. Leider gibt es noch keine Forschungen bzw. Publikationen zu diesem Haltungsfehler, die genauer Aufschluss geben könnten über die Folgen für Sänger.

 

Fakt ist aber, die Handy-Kopfhaltung geht Hand in Hand mit einem Rundrücken. Der ist unter Gesangspädagogen genauso stark verschrien wie ein Hohlkreuz. Durch die runden, nach vorn gefallenen Schultern sinkt der Brustkorb ein. Das Resultat ist eine eingeschränkte, flache Atmung und ein Kehlkopf, der in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist.

Sänger mit einem Rundrücken haben häufig einen schwachen Ton, eine flache Atmung, müssen sich in den Randlagen ihres Tonumfangs sehr anstrengen, eine mangelhafte Intonation, wenig Resonanz und wenig Überzeugungskraft in der Interpretation.

 

Übungen und Tipps gegen die schlechte Haltung

Doch was kannst du tun, wenn du bei dir selbst diesen Haltungsfehler beobachtest?

  1. Lerne und praktiziere die optimale Sängerhaltung. Richte den Körper auf und zentriere ihn. Wichtig: die Ohren befinden sich über den Schultern.
  2. Schule dein Bewusstsein. Stell dich mit dem Rücken an die Wand. Hüften, Schulterblätter und Kopf müssen Kontakt zur Wand haben. So lernst du, wie sich die korrekte Körperhaltung anfühlt. Dann versuchst du, diese auch ohne Wand herzustellen.
  3. Kontrolle deine Haltung im Spiegel. Anfangs wirst du das häufiger brauchen, bis dein Körper ein Gefühl für die richtige Haltung entwickelt hat.
  4. Baue Übungen zur Muskelentspannung und zur Körperhaltung in dein Einsingen ein. Löse zuerst Verspannungen und Fehlhaltungen, bevor du deine Haltung aufrichtest.
  5. Mache gezielte Übungen, um die Nacken-Fehlhaltung zu korrigieren. Zum einen solltest du dir verspannten Muskeln im Hals, im Nacken und in den Schultern entspannen. Zum anderen solltest du die zu schwachen Muskeln aufbauen (vordere Halsmuskulatur, Rückenmuskulatur). Beispiele findest du hier und hier.
  6. Trainiere die Haltung in einer Physiotherapie oder Körpertherapie. Dein Orthopäde wird dir die für dich passenden Vorschläge machen können.
  7. Richte beim Singen immer wieder die Aufmerksamkeit auf die Kopfhaltung. Wichtig: Kompensiere die ungewohnte, aber korrekte Haltung nicht mit einem starren oder vorgeschobenen Unterkiefer.
  8. Halte Handy, Tablet und Buch auf Augenhöhe. Führe beim Telefonieren das Telefon zum Ohr, nicht das Ohr zum Telefon.
  9. Stelle den Notenständer auf die korrekte Höhe ein. Das bedeutet manchmal auch, sich endlich eine Brille anzuschaffen. (Ich fass mich mal schnell an meine eigene Nase.)

 

Ich nehme mich selbst nicht davon aus, eine Handy-Kopfhaltung zu besitzen. Und doch ist da dieser Stupser, mir mehrmals am Tag meiner Körperhaltung bewusst zu werden. Dann dehne und strecke ich mich, stell mich „ordentlich“ hin und zentriere meine Ohren über den Schultern.

Hab ich die aufrechte Haltung perfektioniert? Nein. Aber ich arbeite daran, jeden Tag mindestens genauso aufmerksam zu sein wie am Vortag.

 

Eine gute Körperhaltung ist wie das Singen selbst: ein Prozess.

 

Fazit

Eine gute Haltung betrifft den ganzen Körper, auch den Kopf. Deshalb ist die Handy-Kopfhaltung nicht nur eine Fehlhaltung, die Sänger betrifft, sondern jeden Menschen, der bis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben möchte. Lerne die ideale Körperhaltung fürs Singen und schule deine Wahrnehmung – das ist einer der besten Wege zu einer freien und kraftvollen Stimme.

 


Verwandte Artikel:

Du fandest diesen Artikel interessant oder hilfreich? Dann teile ihn!

1 Kommentar

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert